Jetzt wird es behaglich: Loungemöbel im Büro.

Intro

Unverzichtbare Inseln im Arbeitsalltag.

Loungemöbel schaffen Rückzugsorte, die eure Mitarbeitenden für kurze Pausen oder informelle Gespräche nutzen können. Statt in ein Café auszuweichen, kann der Austausch direkt im Büro stattfinden. Sie fördern so die Entspannung und geben Raum für kreative Ideen. Generell gilt: Wohlfühlbereiche im Büro steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und tragen so zu einem produktiveren Arbeitsumfeld bei.

Unsere Unternehmenskultur: Mit Raum für dich.

Jeder Raum deines Unternehmens atmet deine Unternehmenskultur, ob du es willst oder nicht. Eine moderne Bürolounge zeigt: Hier bist du willkommen, wir denken mit und wissen um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden und Gäste. Einladende und stilvolle Loungemöbel signalisieren deine Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden und Gästen – ganz im Sinne deiner Corporate Identity.

Universell einsetzbar und überall ein Raumgewinn.

Mit Loungemöbeln gestaltest du abwechslungsreiche Zonen in deinen Büroräumen. Oder im Empfangsbereich. Als Teamlounge, als Wartebereich oder als Fokuszone in einem größeren Foyer oder einem Konferenzraum. Nichts wertet einen Raum so unkompliziert auf wie eine Lounge-Ecke. Funktionalität trifft dabei auf eine repräsentative Ästhetik, ganz nach deinem Geschmack.

Moderner Loungebereich mit einem hellblauen Sofa und Regalen, schaffen einen Wohlfühlbereiche im Büro.

Loungemöbel im Büro: Ein kleiner Leitfaden.

Auf diese Eigenschaften achten wir gemeinsam mit euch bei der Auswahl eurer neuen Lounge-Möbel:

Ergonomie für Rücken und Co.

  • Ergonomische Sitzhöhen
  • weiche Polsterungen
  • stabile Rückenlehnen

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Arbeitsbereich mit Pflanzen, Regalsystemen, moderne Loungemöbel und Personen in Gesprächen.

Ganz genau auf euch abgestimmt.

Das Design der Loungemöbel unterstützt die Corporate Identity eures Unternehmens. Farben, Formen und Materialien sollten eure Marke widerspiegeln. Eine große Auswahl an Bezügen aus Leder oder Stoff, kombiniert mit Holz, Metall oder Kunststoffen bietet für jede individuelle Anforderung das passende Lounge-Design.

Für heute, morgen und die nächsten zehn Jahre

Trotz perfekter Ästhetik sind Loungemöbel im Büro für den täglichen Gebrauch bestimmt. Langlebigkeit ist ein wichtiges Qualitätskriterium bei der Auswahl deiner Büromöbel. Strapazierfähige Stoffe und Oberflächen, die leicht zu reinigen sind, machen eure Bürolounge zu einem langjährigen Bürokollegen.

Nach­haltig­keit für ein gutes Sitzgefühl

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass ihr auch Büromöbel aus recycelten oder umweltfreundlichen Materialien anschaffen könnt? Damit schont ihr die Umwelt und unterstreicht das Verantwortungsbewusstsein eures Unternehmens. Beim Charakter und Design eurer Möbel müsst ihr trotzdem keine Kompromisse eingehen.

Flexibel einsetzbar

Mit modularen Sitzmöbeln in verschiedenen Größen seid ihr bestens für alle Gelegenheiten ausgestattet. Wenn bei euch Meetings häufiger in verschiedenen Konstellationen und Gruppengrößen stattfinden, sind flexible Sitzelemente genau richtig. Sie geben euren Kolleginnen und Kollegen auch die Möglichkeit, ihre Räume immer wieder neu gestalten.

Welche Möbel machen aus der Sitzecke eine Lounge?

Loungebereich mit gemütlichen Sitzmöbeln in warmen Farben und einer Pflanzenecke.

Sofas und Sessel

Bequeme Sofas und Sessel bilden die Basis für jede Büro-Lounge. Sie bieten Platz für einzelne Kolleginnen und Kollegen oder kleine Gruppen. Eine entspannte Atmos­phäre für informelle Meetings oder Pausen entsteht so wie von selbst.

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Heller Loungebereich mit gelbem Teppich, grünen Lampen und großer Fensterfront.

Hocker und Poufs

Viel mehr als ein Notbehelf: Hocker oder Poufs sind vielseitig einsetzbar und platzsparend. Sie eignen sich ideal als zusätzliche Sitzgelegenheit oder Fußstützen. Du kannst mit diesen kleinen Möbeln mit Farbkonstrasten oder einem eigenen Stil zusätzliche Akzente setzen. So wirkt deine Lounge auf keinen Fall langweilig.

 

Quelle Bildmaterial: Kinnarps

Bunt gestalteter Loungebereich mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit.

Couchtische und Beistelltische

Wohin mit dem Glas, den Unterlagen oder dem Laptop? In einer Bürolounge dürfen genügend Couchtische oder Beistelltische nicht fehlen. Viele verschiedene Designs werden euch die Auswahl schwer machen.

 

Quelle Bildmaterial: Nowy Style GmbH

Moderne Lounge mit grünen Inseln, einer gemütlicher Sitzlandschaft und einer Bar.

Platz für eine kleine Erfrischung

Richtig entspannend ist eine Lounge-Ecke mit Kaffee oder kalten Getränken in Reichweite. Dafür gibt es passende Möbel und kleine Teeküchen-Elemente, die sich harmonisch in eure Lounge einfügen.

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Moderner Loungebereich mit Akustiklösungen für Loungemöbel, großen Teppichen und  Beleuchtung.

Ins rechte Licht gerückt

Dimmbare Stehleuchten oder kleine Designer-Leuchten auf den Beistellmöbeln erschaffen eine gemütliche Atmos­phäre, die den Lounge-Bereich von der Büro-Atmosphäre absetzen. Für eine ruhige Gesprächsumgebung sorgt ihr am besten mit akustischen Trennelementen oder ausdrucksstarken Pflanzen, die euch etwas abschirmen.

 

Quelle Bildmaterial: Nowy Style GmbH

Das wird eure Ideenschmiede: Design für Lounges.

Grundsätzlich: Eure Loungemöbel sollten zum Corporate Design passen. Das kannn auch heißen, dass ihr mit Kontrasten spielt oder überraschende Perspektiven bietet. Loungemöbel sind das beste Mittel gegen Eintönigkeit im Büro. Das könnt ihr ruhig zeigen.

wir sind raum hilft euch bei der Entscheidung - mit so viel Auswahl und Beratung, wie ihr sie braucht. Fragt einfach nach einem Termin!

Industrieller Loungebereich mit moderne Loungemöbeln, offenen Regalen und Akustiklösungen.

Minimal ist das neue black.

Ein minimalistisches Design mit klaren Linien und neutralen Farben schafft einen modernen und aufgeräumten Stil für euer Büro. Ihr seid mit klassischen, eher strengen Formen und hellen Farben stilsicher und professionell und strahlt das auch aus. Der Raum wirkt offen und nicht überladen.

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

 

Einladend wie unser Spirit.

In Bereichen, in denen ruhige Gespräche oder Entspannung im Fokus stehen, wählt ihr Möbel, die eine gemütliche Atmos­phäre unterstützen. Warme Materialien wie Holz, weiche Textilien und gedeckte Farben machen eure Lounge zu einem Ort, an dem eure Mitarbeitenden sich wohlfühlen können.

 

Quelle Bildmaterial: Rebecca Peetz

Gemütlicher Loungebereich mit Chesterfield-Sofas und bunten Sesseln, schafft Mitarbeiterzufriedenheit.
Skilift-Sessel mit Fell, Alpen-Deko und Winterwald-Wand schaffen eine Wohlfühlbereiche im Büro.

Kommt mit in unsere Hütte.

Ob urbaner Industriestil, gemütlicher Vintage-Look oder futuristisches Hightech-Design: Kontraste sind auf jeden Fall ein Hingucker und signalisieren einen jungen, kreativen Stil. Dabei könnt ihr entweder nach einem thematischen Bezug zu euren Produkten oder eurem Standort suchen, oder ihr erschafft eigene kleine Welten. Wie wäre es mit einer Wald-Lichtung oder einer Alpenhütte? So regt ihr gleich die Phantasie und die Kreativität an.

 

Quelle Bildmaterial: Rebecca Peetz

Dschungel light.

Biophiles Design - also die Integration von Pflanzen und Natur-Elementen wie Kork, Bambus oder Holz - schafft eine angenehme Atmos­phäre. Kombiniert dazu eine durchdachte Lichtgestaltung, um die Loungeecke noch einladender zu gestalten.

 

Quelle Bildmaterial: Kinnarps

Helle Lounge mit großen Fenstern, gemütlichen Möbeln und grünen Pflanzen in weißen Pflanzgefäßen

Nehmt bitte einen Moment Platz: Lounges in eurem Unternehmen.

In welchen Bereichen eures Unternehmens machen Loungemöbel Sinn? In fast allen, wenn ihr auf die spezifischen Erfordernisse achtet.

Sitzecke im Empfangsbereich

Der Empfangsbereich ist die Visitenkarte deines Unternehmens. Stilvolle und komfortable Loungemöbel sorgen dafür, dass Besucherinnen und Besucher sich wohlfühlen. Hier warten eure Gäste meist auf einen Termin - die Möbel sollten dementsprechend auch im Mantel bequem sein, Armlehnen haben und nicht zu niedrig sein, um ein schnelles Aufstehen beim Eintreffen des Gesprächspartners zu gewährleisten. Auf einem Beistelltisch könnt ihr mit Fachzeitschriften oder Unternehmensinfos euren professionellen Auftritt unterstreichen.

Teamlounges

In Teamlounges bieten sich bequeme Sitzmöbel mit extra hohen und geschwungenen Rückenlehnen an. Der informelle Austausch stört dann niemanden und die Unterhaltung findet in einem geschützten Raum statt. So entstehen oft die besten Ideen.

Pausenräume

Im Sozial- oder Pausenraum können sich eure Mitarbeitenden erholen. Ergonomische Sitzmöbel in einer Loungeecke und eine gemütliche Atmos­phäre tragen zur Entspannung eurer Kolleginnen und Kollegen bei.

Wartebereiche

In Wartezonen oder Wartezimmern kommt es sehr darauf an, um was für eine Art von Unternehmen es sich bei eurem Business handelt. Eine Notar- oder Anwaltskanzlei wird einen eher formellen Wartebereich wählen, eine Arztpraxis schaut besonders auf die Hygiene und Robustheit der Möbel, die stark frequentiert werden. Seid ihr ein innovatives Unternehmen mit Kunden, die euren Stil sofort erkennen sollen, sind Loungemöbel im Corporate Design eine tolle Lösung.

Auf dem neuesten Stand der Technik - Loungemöbel mit Funktion.

Smart und abgeschirmt.

Möbel können heute mehr als eine Sitzfläche bieten. Für den Büroalltag sind sie mit verschiedenen praktischen und smarten Tools ausgestatt, die ihr je nach Bedarf ergänzen könnt:

  • integrierte Ladestationen
  • USB-Ports
  • schallabsorbierende Materialien
  • Touch-Bedienung für die Beleuchtung
  • integrierte Bluetooth-Lautsprecher

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Empfangsbereich mit Loungemöbel, großen Fenstern, Sitzmöbel, runden Teppichen und Pflanzen.
Heller Loungebereich mit einem gelben Sofa und ergonomische Loungemöbeln.

Loungemöbel im Büro: Flexible Alleskönner.

Eine Loungeecke im Büro, im Empfangsbereich, im Pausenraum oder der Wartezone verbindet Komfort und Funktionalität mit eurem eigenen Stil. Mit Loungemöbeln schafft ihr einen eigenen Raum für Produktivität oder einfach zur Entspannung.

Jetzt gestalten: wir sind raum findet mit euch die idealen Loungemöbel. Gemeinsam schaffen wir eine unverwechselbare Atmos­phäre für euer Büro!

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Weitere Artikel

Du möchtest noch mehr erfahren?

Future Check

In 14 Tagen zu mehr Klarheit und Sicherheit für Eure neue Arbeitswelt.

Euer Büro soll sich verändern – aber wie genau? Wie groß wird der Aufwand und, wie hoch werden die Kosten und was macht das mit Euren Mitarbeitenden? 

Mit unserem Future Check erhaltet ihr innerhalb von 14 Tagen eine Analyse eures Ist-Zustandes und praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen, um eurer optimalen Arbeitswelt effizient näherzukommen.

Titel des Dokumentes Future Check von wirsindraum