Meetings mit Wirkung: Der perfekte Konferenzraum.
Besprechungen, Konferenzen oder Meetings: Der Erfolg hängt nicht nur an einer guten Vorbereitung der Agenda und einer fokussierten Moderation. Ein entscheidender Faktor ist der Raum, in dem ihr die Konferenz abhaltet. Unbequeme Stühle, eine schlechte Akustik, komplizierte Technik und Sauerstoffmangel verringern die Konzentration und ermüden. Oder die Meetingumgebung passt einfach nicht zum Besprechungsformat. Noch schlimmer: Euer Unternehmen oder eure Organisation wird als unprofessionell wahrgenommen, Gäste fühlen sich nicht wertgeschätzt. Umso wichtiger ist die perfekte Ausstattung des Raumes. Hier erfahrt ihr, wie ihr einen modernen Konferenzraum gestaltet.
wir sind raum hilft euch gerne dabei. Lasst euch gerne von unseren Ideen inspirieren!
Der Raum ist Teil des Erfolgs.
Optimierte Raumgestaltung für optimale Ergebnisse.
Die Umgebung beeinflusst die Produktivität entscheidend. Ein gut gestalteter Konferenzraum fördert konzentriertes Arbeiten, reibungslose Kommunikation und kreative Prozesse. Ergonomische Möbel, eine moderne Präsentationstechnik und eine angenehme Atmosphäre sind die Basis für erfolgreiche Besprechungen.
Ergonomische Möbel, eine sehr gute Akustik und Raumluft sind für alle Arten von Konferenzen oder Meetings ein Erfolgsrezept. Bei Vorträgen hält die Aufmerksamkeit des Publikums länger in einem angenehmen Ambiente. Besprechungen laufen konzentrierter und erfolgreicher, wenn die Ausstattung stimmt. Kreative Prozesse brauchen dagegen eine anregende Umgebung mit verschiedenen Sitz- und Stehmöbeln.


Professionalität strahlt aus.
Der Konferenzraum eures Unternehmens ist dein Aushängeschild für externe Gäste. Kunden, Partner und Bewerberbende nehmen deine Räume sehr bewusst wahr und versuchen, aus der gesamten Anmutung des Raumes Schlüsse über den Zustand und die Unternehmenskultur eures Betriebes zu ziehen. Versucht einmal, den Raum mit den Augen betriebsfremder Gäste zu sehen: Ist alles sauber? Blumen gegossen und in einem guten Zustand? Gelüftet und geheizt? Wenn ein Raum nur einmal im Jahr benutzt wird, merkt man das schon beim Eintreten. Ein gut durchdachtes Konferenzraumdesign vermittelt dagegen Professionalität, Innovationskraft und Wertschätzung gegenüber euren Gesprächspartnern.
Erst die Agenda, dann der Plan.
Meeting ist nicht gleich Meeting
Wenn ihr euren Konferenzraum neu planen wollt, schaut erst einmal genau hin, wie viele Kolleginnen und Kollegen den Raum regelmäßig nutzen. Welche Art von Besprechungen finden statt? Bewerbungsgespräche? Beratungen, Teammeetings oder Arbeitskreise mit externen Gästen? Gibt es regelmäßig hybride Veranstaltungen? Vorträge oder interaktive Workshops? Nach euren Anforderungen richtet sich die individuelle Ausstattung des Raumes mit Möbeln und Technik.
Platz für Ideen
Ideal ist ein Konferenzraum, den ihr in verschiedene Zonen unterteilen könnt. Viele Unternehmen arbeiten mit agilen Prozessen und brauchen bei Meetings Platz für kleinere Besprechungen oder Gruppenarbeiten. Bietet euer Raum dazu nicht genügend Bewegungsfreiheit, solltet ihr über eine Ausstattung mit flexiblen Möbeln nachdenken. So könnt ihr schnell auf unterschiedliche Meeting-Formate eingehen.
Für jedes Budget die passende Lösung
Ein realistisches Budget für Möbel, Technik, Beleuchtung, Design und dekorative Elemente hilft euch bei der Planung. Nachhaltige Lösungen sind genau richtig, um langfristig Kosten zu sparen.
wir sind raum hilft euch gleich zu Beginn bei der Planung – so bleibt ihr immer im realistischen Rahmen für eure Konferenzzone!
Tisch und Stuhl sind nur der Anfang.
Möbel für professionelle Konferenzen
Bei der Möblierung eures Besprechungsraums kommt es auch auf die Nutzungsart an. Es gibt jedoch Standards, die jeden Konferenzraum auf eine professionelle Stufe heben:
- Ergonomische Möbel gegen Ermüdung
- Stühle mit verstellbarer Rückenlehne fördern die Konzentration
- Flexible Tische lassen sich für kleinere und größere Runden zusammenstellen
- Brainstorming-Sessions verlangen nach Stehtischen
- Lounge-Elemente dienen der Vertiefung eines Gesprächs und lockern den Raum auf
Präsentationstechnik, die funktioniert.
Das Allerwichtigste vorweg: Technik ist heute vielfach kompatibel, überfordert jedoch häufig Teilnehmende, die nicht jeden Tag mit Beamern, Laptops und Anschlüssen zu tun haben. Nichts ist nerviger, als das Warten auf eine funktionierende Technik zu Beginn einer Konferenz. Daher: Unbedingt proben und bei externen Referentinnen und Referenten genügend Zeit für eine Technik-Probe einplanen!
Diese Tools solltet ihr für eure Konferenzen – je nach Raumgröße variabel – einplanen:
- Präsentationstechnik wie eine LED-Wand mit Sensorik, Bildschirm oder Beamer
- Konferenzsysteme mit Raum- oder Sitzplatzmikros und entsprechenden Lautsprechern
- für Workshops und interaktive Sitzungen Whiteboards und Präsentationsmaterialien
Quelle Bildmaterial: Bimmerle


Hybrid – das Beste aus beiden Welten.
Sitzungen mit Teilnehmenden, die als Zuschauerinnen und Zuschauer virtuell dabei sind oder sich per Video aktiv an der Diskussion beteiligen können, sind heute selbstverständlich. Bei der Ausrüstung kommt es darauf an, wie viele Teilnehmende ihr bei der Besprechung dabei habt und wie repräsentativ die technische Ausstattung sein soll.
Das Minimum ist eine zeitgemäße Präsentationstechnik, die drahtlos funktioniert und in einem kleinen Rahmen mit einem Tischmikro und einer Kamera unter dem Screen hybride Formate möglich macht. Diese Lösungen sind von euch auch flexibel und mobil einsetzbar, wo sie gerade gebraucht werden.
Für einen Raum, der standardmäßig als Konferenzraum ausgestattet ist, sind Kameras mit Autozoom und Sprechverfolgung eine gute Empfehlung. Deckenmikros erlauben eine störungsfreie Kommunikation und ihr habt den Tisch frei für eure Bewirtung oder Notizen.
wir sind raum findet die passende Ausstattung für eure Meetings – und lässt euch auch nach der Installation nicht alleine. Wir sorgen dafür, dass eure Mitarbeitenden geschult und fit mit eurem neuen Equipment umgehen können. Sprecht uns einfach an!
Mehr verstehen als Bahnhof.
Eine schlechte Akustik kann die Kommunikation bei einer Besprechung empfindlich stören. Gibt es viele Außengeräusche, so dass die Fenster nicht geöffnet werden können? Dann ist die Klimatisierung des Raumes wichtig.
Schallabsorbierende Materialien oder Trennwände als Schallschutz machen aus eurem halligen Raum einen Besprechungsraum, in dem alle verstanden werden. Teppiche und Fensterdekorationen schlucken zusätzlichen Schall, müssen aber zum Gesamtbild passen.


Im rechten Licht erscheinen.
Habt ihr natürliches Licht in eurem Konferenzraum? Das ist sehr gut – natürliche Lichtquellen fördern das Wohlbefinden und die Konzentration eurer Teilnehmer. Falls ihr auf künstliches Licht angewiesen seid, achtet auf eine möglichst natürliche Lichtfarbe.
Dimmbare Lampen schaffen genau die Atmosphäre, die du möchtest: Helles Licht bei Präsentationen und Diskussionen, bei Brainstormings eher ein abgedimmtes Licht. Ein angenehmes Raumklima wird durch eine gute Belüftung oder eine Klimaanlage unterstützt.
Design-Ideen gegen öde Sitzungen.
Corporate Design als Stilmarke
Was wäre dein Unternehmen, wenn es ein Tier wäre, eine Farbe oder eben – ein Konferenzraum? Diese Denksportaufgabe zeigt, dass die gesamte Anmutung eines Raumes unbedingt deine Unternehmensmarke widerspiegeln sollte. Du erreichst das zum einen über die Atmosphäre des Raums, der deine Brand atmet. Gediegen, kreativ oder sachlich? Die passenden Möbel unterstreichen deinen Stil. Außerdem kannst du deinen Stil über verschiedene weitere Mittel transportieren:
- Farben, Logos und Materialien aus dem Corporate Design einfließen lassen
- Konferenzausstattung wie Blöcke, nachhaltige Stifte oder Flipcharts mit dem eigenen Brand
- Präsentationsfolien im Unternehmens-Design
- Blumen- oder Pflanzenschmuck in den Corporate-Farben
- Give-aways mit eurer Markenbotschaft
Nachhaltigkeit setzt Zeichen.
Ihr möchtet mit eurem Meetingraum gerne ausdrücken, dass Nachhaltigkeit zu eurer Firmen-DNA gehört? Das ist ganz einfach möglich:
- Möbel aus recycelten oder zertifizierten nachhaltigen Materialien
- Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft oder recyceltes Metall werden heute immer häufiger eingesetzt
- LED-Beleuchtung und energieeffiziente Geräte sparen Strom
- smarte Steckdosenleisten helfen, den Verbrauch zu optimieren
- Verzichtet auf einzeln verpackte Snacks und Kapseln für Getränke
- Keine Einweg-Materialien beim Geschirr
- Angepasste Mengen bei der Bewirtung zur Müllvermeidung

Ein gut eingerichteter Konferenzraum – der erste Schritt zu erfolgreichen Meetings.
Euer Konferenzraum kann zum Mittelpunkt erfolgreicher Zusammenarbeit werden. Ergonomische Möbel, moderne Technik, eine klare Designlinie und nachhaltige Attribute schaffen euren individuellen Meeting-Raum für eure spezifischen Anforderungen.
Dabei begleitet euch wir sind raum von Anfang an. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Anforderungen an einen Konferenzraum ihr habt und welche Ausstattung sinnvoll ist. Bis hin zur Installation und Schulung der Mitarbeitenden habt ihr mit wir sind raum jederzeit kompetente Ansprechpartner an eurer Seite.
wir sind raum inspiriert euch gerne mit Ideen. Sprecht uns gerne an!
In 14 Tagen zu mehr Klarheit und Sicherheit für Eure neue Arbeitswelt.
Euer Büro soll sich verändern – aber wie genau? Wie groß wird der Aufwand und, wie hoch werden die Kosten und was macht das mit Euren Mitarbeitenden?
Mit unserem Future Check erhaltet ihr innerhalb von 14 Tagen eine Analyse eures Ist-Zustandes und praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen, um eurer optimalen Arbeitswelt effizient näherzukommen.
