Zum Hauptinhalt

Tür auf: Das funktionale und repräsentative Chefbüro von heute.

Intro

Wie sieht ein zeitgemäßes Büro für eine Führungskraft aus? Ein Chefbüro ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz für die Chefin oder den Chef. Es ist ein repräsentativer Raum. Sowohl die Persönlichkeit der Führungskraft als auch die Werte des Unternehmens spiegeln sich hier. Gleichzeitig muss die Umgebung Konzentration und Effizienz fördern. 
 

Die Zeit der angsteinflößenden leeren Flächen und monumentalen Schreibtische vor dem Fenster ist vorbei. Wir hier oben und ihr dort unten war gestern. Ein Chefbüro ist heutzutage einladend und zeigt die moderne Führungskultur des Unternehmens. Wie es gelingt, ein Chefbüro stilvoll, funktional und praktisch zu gestalten, findet ihr in diesem Artikel. 
 

Mehr als ein Arbeitsplatz.

Wie ticken die eigentlich?

Das Chefbüro steht stellvertretend dafür, was Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeitende von einem Unternehmen wahrnehmen. Wie professionell wirkt es? Wo im Gebäude befindet es sich? Alle Details sprechen von den Unternehmenswerten und der Führungsrolle, die der Chef oder die Chefin im Betrieb einnimmt. Ein durchdachtes Chefbüro-Design ist vermittelt Professionalität und Wertschätzung auf Augenhöhe. 

Funktionalität unterstützt Führung.

Ergonomische Möbel sind essenziell, um langfristig gesund und produktiv zu arbeiten. Ebenso wichtig ist eine durchdachte Raumplanung. Bewegungsfreiheit und eine klare Struktur fördern eine offene und freundliche Anmutung. Verschiedene Zonen für konzentrierte Arbeit und persönliche Gespräche auf Augenhöhe unterstützen die vielfältigen Führungsaufgaben. Ein angenehmes Arbeitsumfeld entsteht auch durch eine optimale Lichtgestaltung für die einzelnen Bereiche. 

Fokussiert und handlungsfähig.

Klare Entscheidungen, kluge Strategien und effektive Arbeitsprozesse sind zentrale Erfolgsfaktoren für eine moderne Führungskultur. Ein gut strukturiertes Chefbüro reduziert Ablenkungen und unterstützt die Führungsperson durch Klarheit in der eigenen Orientierung.

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Praktische Ausstattung eines Chefbüros mit einem rollbaren Schreibtisch, an dem ein Mann steht, sowie einem Konferenztisch
Luxus Chefbüro in beige mit ergonomischem Stuhl an einem Holzschreibtisch

Das perfekte Chefbüro.

Bürogestaltung eines Büros einer Führungskraft mit Holzwand, einem Holztisch und elegantem Dekor

Im Zentrum: Der Schreibtisch.

Der Schreibtisch soll repräsentativ wirken? Weniger ist hier häufig mehr. Bedenkt, dass ein zentral aufgebauter, massiver Tisch aus schweren Materialien eine Distanz zu den Besucherinnen und Besuchern aufbaut. Eher verstaubte Unternehmenswerte wie Disziplin, Hierarchie und ein klassischer Führungsstil werden so vermittelt.
 

Ein minimalistisches Konzept steht für einen offenen und kooperativen Führungsstil. Wenn ihr euch nahbar und kommunikativ zeigen möchtet, baut ihr besser mit dem zentralen Möbelstück des Schreibtischs keine Barrieren auf.
 

Dabei müsst ihr nicht auf einen edlen Stil und langlebige Materialien verzichten: Auch Holz oder Metall gibt es in zahlreichen eleganten und stilvollen Varianten. Mit Glaselementen bringt ihr zusätzlich Leichtigkeit in das Büro.
 

Bei allen repräsentativen Anforderungen an einen Chefschreibtisch solltet ihr auf ergonomische Aspekte wie eine angemessene Höhe oder Höhenverstellbarkeit und genügend Platz für die unauffällige Platzierung von moderner Technik achten.

 

Quelle Bildmaterial: Nowy Style
 

Großes, modernes Chefbüro mit Stil und smart office Lösungen für ein repräsentatives Büro

Bleibt gerne noch etwas sitzen! Sessel und Stühle.

Bei der Ausstattung des Chefbüros mit Sitzmöbeln ist eine Zwei-Klassen-Gesellschaft fehl am Platz. Der Bürosessel ist selbstverständlich komfortabel und individuell eingestellt. Er ist idealerweise von hoher Qualität und farblich auf die Einrichtung des Raumes abgestimmt.
 

Auf der gleichen Qualitätsstufe sollten sich die Stühle und Sessel für die Besucherinnen und Besucher wiederfinden. Achtet dabei auf Abwechslung in der Gestaltung, damit die Möbel nicht zu monumental wirken. Leichte und edle Materialien sorgen für eine offene Atmos­phäre.

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Ein Chef sind an einem Schreibtisch in seinem Chefbüro, welches mit einem Regal im Hintergrund eingerichtet wurde

Nicht für jeden Blick geeignet.

Dokumente, Arbeitsmaterialien und Akten sollten griffbereit sein und trotzdem vor neugierigen Blicken geschützt werden. Geschlossene Schränke wirken ordentlich und aufgeräumt. Repräsentative Accessoires oder in Szene gesetzte Produkte auf Sideboards sind perfekt als Gesprächsthemen und zeigen die Wertschätzung für das eigene Unternehmen. Helle Farben lassen sich vielfältig kombinieren, mobile Elemente können Farbakzente und Abwechslung in den Büroraum bringen. 

 

Quelle Bildmaterial: Waldmann

Offenes und modernes Chefbüro mit einer Frau, die an einem großen Schreibtisch sitzt, und sich mit einem Mann unterhält

Wir besprechen uns kurz.

Bei der Besprechungsecke im Chefbüro kommt es auf die persönlichen Prioritäten, den Platz und die betrieblichen Erfordernisse an. 
 

Ein Besprechungstisch für kleine Konferenzen ist mit Screen und Anschlüssen für Laptops bestens ausgestattet. Bequeme Stühle gehören dazu. 
 

Mit einer gemütlichen Besprechungsecke für wenige Personen entsteht eine vertrauliche Atmos­phäre. Hierzu gehören kleine Beistelltische für einen Kaffee oder Wasser. Achtet darauf, dass sich alle Gesprächspartner in eurer Lounge-Ecke wohlfühlen können. Extrem niedrige oder weiche Sitzmöbel sind für eine professionelle Umgebung unpassend.
 

wir sind raum berät euch und zeigt euch die schönsten Lösungen und Möbel für euer persönliches Chefbüro. Meldet euch gerne bei uns!

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Superschick und inspirierend – das Design des Chefbüros.

Farben und Materialien

Die Farbgestaltung spielt eine entscheidende Rolle für die Atmos­phäre im Chefbüro. Warme Töne wie Beige, zarte Gelbtöne oder erdfarbene Akzente schaffen eine einladende Umgebung. Dazu passen warme Materialien wie Holz, Stoffe und natürliche Elemente.
 

Neutrale Farben wie Grau und Weiß strahlen Professionalität aus. Glas, Metall und glatte Oberflächen zeigen eure moderne Haltung. Anklänge an das Corporate Design eures Unternehmens unterstreichen die Verbundenheit zum Betrieb.

Beleuchtung und Raumklima

Arbeit zu jeder Tages- und Nachtzeit? Das sollte auch für Chefinnen und Chefs nicht die Regel sein, aber zumindest nicht an der passenden Beleuchtung scheitern. Das natürliche Tageslicht wird durch ein Arbeitslicht am Schreibtisch ergänzt. Ein Besprechungstisch braucht ebenfalls eine helle und angenehme Beleuchtung. Akzentbeleuchtungen für dekorative Elemente und dimmbare Leuchten sorgen für Flexibilität. Ein angenehmes Raumklima wird durch regulierbare Heiz- und Kühlsysteme unterstützt.

Deko: Dezent und persönlich

Kunstwerke, Pflanzen und dekorative Stücke aus dem Arbeitszusammenhang verleihen dem Chefbüro Individualität. Es kann auch eine überraschende oder witzige Note dabei sein: Eine Erinnerung an eine bedeutende Geschäftsreise oder ein farblicher Kontrast durch eine besondere Vase sind Beispiele. Zu persönlich sollte die Dekoration allerdings nicht sein: Sehr private Fotos oder Gegenstände wirken schnell unprofessionell und ablenkend.

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Praktische Ausstattung eines Chefbüros mit höhenverstellbarem Schreibtisch an dem eine Person auf einem ergonomischen Stuhl sitzt

Smart im Chefbüro.

Effizient und leistungsstark.

Moderne Technik im Chefbüro erleichtert die Arbeitsabläufe. Das gehört dazu:

  • Leistungsstarker Computer
  • große Monitore
  • kabellose Geräte
  • Dockingstationen für Flexibiliät
  • Professionelle Ausstattung für Videokonferenzen (auf die richtige Positionierung von Kamera, Licht und Hintergrund achten!)
  • No-Go: Herumhängende Kabel

Am Steuerpult.

Smart Office-Lösungen ermöglichen es, Beleuchtung, Heizung und Jalousien bequem per App zu steuern. Damit habt ihr nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein energieeffizientes Raumklima. 
 

Nicht für fremde Ohren.

Achtet in eurem Chefbüro unbedingt auf eine ruhige und schallgeschützte Akustik. So habt ihr die Gewissheit, dass alles, was in diesem Raum gesagt wird, auch in diesem Raum bleibt. Bedenkt auch, dass nicht alle Gespräche sehr leise ablaufen. Wenn es wichtige strategische Entscheidungen gibt, Finanzen oder Personalien besprochen werden, sollte nichts davon nach außen dringen. Auch aus Sicherheitsgründen solltet ihr unbedingt auf Schallschutz achten: Firmenspionage ist keine Seltenheit. 
 

Schallabsorbierende Paneele und Teppiche schaffen eine leise Arbeitsumgebung. So könnt ihr ungestört vertrauliche Gespräche führen. Untersucht auch, ob die Türe wirklich schalldicht ist. Die Fenster könnt ihr mit Vorhängen oder Jalousien elegant abschirmen. Nicht jede Präsentation sollte von außen einsehbar sein.

Nachhaltig wirtschaften.
 

Umwelt­freund­liche Materialien und Energieeffizienz.

Die Gestaltung des Chefbüros zeigt durch den Einsatz von recycelten Materialien oder Möbeln und Stoffen aus nachhaltige­r Produktion, dass euch ein ressourcenschonendes Verhalten im Unternehmen am Herzen liegt. Dabei gibt es heute viele gleichzeitig stilvolle und nachhaltige­ Möbel, mit denen ihr Haltung zeigt.
 

LED-Lampen und eine energiesparende Technik tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und langfristig Kosten zu sparen. Auch so zeigt ihr Verantwortungsbewusstsein!

 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Modernes Chefbüro Design in kupferfarbend mit einem Chef, der am Schreibtisch sitzt, und sich mit einer Frau unterhält

Das Zentrum des modernen Unternehmens: Dein Chefbüro!

Offene, helle Büro­gestaltung mit einer Frau an einem großen Holzschreibtisch mit beiger Einrichtung

Ein gut gestaltetes Chefbüro ist mehr als ein repräsentativer Arbeitsplatz. Es ist eine Investition in mehr Effizienz und das Unternehmensimage. Ergonomische Möbel, moderne Technik und ein individuelles und ansprechendes Design schaffen eine produktive Umgebung für die Chefin, den Chef und die Mitarbeitenden. Offenheit und Transparenz könnt ihr mit stilvollen Möbeln und einer durchdachten Raumgestaltung als eure Unternehmenswerte live erlebbar machen.
 

wir sind raum gestaltet mit euch gemeinsam ein Chefbüro, das eure Unternehmenswerte spiegelt. Sprecht uns gerne an und wir setzen eure Ideen in die Tat um!
 

Quelle Bildmaterial: Sedus Stoll AG

Weitere Artikel

Du möchtest noch mehr erfahren?

Future Check

In 14 Tagen zu mehr Klarheit und Sicherheit für Eure neue Arbeitswelt.

Euer Büro soll sich verändern – aber wie genau? Wie groß wird der Aufwand und, wie hoch werden die Kosten und was macht das mit Euren Mitarbeitenden? 

Mit unserem Future Check erhaltet ihr innerhalb­ von 14 Tagen eine Analyse eures Ist-Zustandes und praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen, um eurer optimalen Arbeitswelt effizient näherzukommen.

Titel des Dokumentes Future Check von wirsindraum